Meine Kandidatur als Spitzenkandidatin der Piraten für die Bezirksvertretung Dortmund-Hombruch ist inzwischen längst Geschichte …
Die Piratenpartei ist im Dortmunder Stadtteil Hombruch leider weiterhin nicht vertreten, ich bin nun auch nicht mehr Mitglied der Partei (- siehe https://marie-wolf.at/ueber-mich/, wo ich kurz den Grund für meinen Austritt erkläre).
So sah die Bewerbung zum politischen Amt aus:

- Jahrgang: 1955
- Geburtsort: Wien
- Rentnerin und Solopreneurin (VILU), zuvor Musikerin:
1977 – 1984: Oboistin der Wiener Volksoper / Wiener Symphoniker
1980 – 2016: Mitglied des Concentus Musicus Wien (Ltg.: Nikolaus Harnoncourt)
1983 – 2011: Lehrbeauftragte an der Konservatorium Wien Privatuniversität (Abteilung Alte Musik)
Seit 2015: Zertifizierte ehrenamtliche Mitarbeiterin im ambulanten Hospizdienst - Seit 2018: Sitzbankprojekt „Jeder Straße Ihre Sitzbank“
- Seit 2020: Mitglied der Piratenpartei Dortmund
- Kandidatin für die Bezirksvertretung Hombruch bei der Kommunalwahl 2020
- Verheiratet, 3 Kinder, 4 Enkelkinder
Mehr Infos auf der Website marie-wolf.de
Schwerpunkte
Ich brenne für eine lebendige Stadt, gegenseitige Wertschätzung und Rücksichtnahme inklusive, in der Platz für alle ist, für jung bis ganz alt, für hier Geborene und Zugezogene, für die Glücklichen, die über Job und ausreichendes Einkommen verfügen gleichermaßen wie für finanziell schlechter Gestellte bis hin zu den Randgruppen der Gesellschaft!
- Lebendige Stadt
- Sozialer Ausgleich
- Bildung und Kultur
- Kommunikation und Bürgernähe
Tätigkeiten und Mitgliedschaften
- Ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Hospiz- und Palliativdienst des Diakonischen Werks Dortmund
- Technische Realisation und Betreuung der Website Dortmunder Friedensforum
- Aktives Mitglied bei der Piratenpartei Dortmund
So kannst Du mit mir Kontakt aufnehmen:
- per E‑Mail: mariewolf@mariewolf.de
- telefonisch: 0231 – 534 727 99